Parfum richtig testen: So entfaltet sich der Duft auf deiner Haut

Du möchtest ein neues Parfum kaufen, hast einige Düfte auf Teststreifen ausprobiert – und zuhause riecht es plötzlich ganz anders? Kein Wunder! Denn Parfum entwickelt sich auf jeder Haut anders. Faktoren wie Hauttyp, pH-Wert, Ernährung oder sogar deine Stimmung beeinflussen, wie ein Duft tatsächlich riecht. Deshalb ist es besonders wichtig, Parfums richtig zu testen, bevor du dich entscheidest.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du beim Parfum-Testen typische Fehler vermeidest und worauf du achten solltest, um den perfekten Duft für dich zu finden.


Warum Parfum auf der Haut anders riecht als auf Teststreifen

Papierstreifen – sogenannte „Blotter“ – sind zwar hilfreich, um den ersten Eindruck eines Duftes zu bekommen, zeigen aber nicht, wie sich der Duft auf deiner Haut entwickelt. Die Haut hat eine eigene Chemie: Temperatur, Feuchtigkeit und Talgproduktion beeinflussen, wie sich die Kopf-, Herz- und Basisnoten eines Parfums entfalten.

🌟Fazit 🌟
Nur wer richtig testet, findet den richtigen Duft

Ein Duft kann auf dem Papier großartig wirken – und auf der Haut völlig fehl am Platz sein. Deshalb ist es entscheidend, Parfums nicht nur zu riechen, sondern auf der eigenen Haut wirken zu lassen. Mit etwas Geduld, dem richtigen Testverfahren und einer neutralisierten Nase findest du genau das Parfum, das zu deinem Typ, deinem Stil und deiner Haut passt.