Duftverlauf verstehen – Kopfnote, Herznote & Basisnote

Wer ein Parfum auswählt, verlässt sich oft auf den ersten Eindruck. Doch dieser kann täuschen – denn ein hochwertiger Duft entwickelt sich in mehreren Phasen, die jeweils ganz unterschiedliche Noten und Eindrücke vermitteln. Um wirklich das richtige Parfum für dich zu finden, ist es wichtig, den Duftverlauf – also die Zusammensetzung aus Kopfnote, Herznote und Basisnote – zu verstehen.

Diese drei Duftschichten bestimmen nicht nur, wie ein Parfum riecht, sondern auch wie lange es auf der Haut bleibt und wie sich der Duft über Stunden hinweg verändert. In diesem Beitrag erfährst du, was die einzelnen Duftnoten bedeuten, wie sie sich entfalten – und worauf du beim Testen achten solltest.


Kopfnote – Der erste Eindruck (0–15 Minuten)

Die Kopfnote ist der Duft, den du direkt nach dem Auftragen wahrnimmst. Sie sorgt für den ersten Eindruck eines Parfums frisch, leicht, oft zitrisch oder aquatisch. Die Moleküle dieser Duftstoffe sind sehr flüchtig und verdunsten schnell, weshalb die Kopfnote bereits nach wenigen Minuten verfliegt.

Typische Duftstoffe in der Kopfnote: Zitrone, Bergamotte, MandarinePfefferminze, Grapefruit, grüne NotenMeeresbrise, Aldehyde

Herznote – Der Charakter des Parfums (15–60 Minuten)

Nach etwa 15 Minuten tritt die Herznote in den Vordergrund. Sie bildet den wahren Charakter eines Parfums und ist in der Regel intensiver, komplexer und länger anhaltend als die Kopfnote. Die Herznote bestimmt, wie du den Duft in den nächsten Stunden wahrnimmst.

  • Rose
  • Jasmin
  • Lavendel und Veilchen
  • Pfirsich
  • Apfel
  • Himbeere
  • Zimt
  • Muskat,
  • Kardamom

Basisnote – Der langanhaltende Nachklang (ab ca. 1 Stunde)

Die Basisnote ist das Fundament des Duftes. Sie entwickelt sich langsam und bleibt oft mehrere Stunden auf der Haut erhalten. Die enthaltenen Duftstoffe sind schwerer und sorgen für Tiefe, Wärme und Haltbarkeit.

Typische Duftstoffe in der Basisnote:

Sandelholz, Patchouli, Vetiver

Vanille, Tonkabohne, Amber

Moschus, Harze, Oud

Warum du dich nicht zu früh entscheiden solltest

Ein häufiger Fehler beim Parfumkauf: Viele entscheiden sich nach dem ersten Sprühstoß – also nur nach der Kopfnote. Doch die eigentliche Persönlichkeit des Duftes zeigt sich erst nach 30–60 Minuten, wenn sich die Herz- und Basisnoten entfalten.

🌟 Tipp 🌟
Lass den Duft mindestens eine Stunde auf deiner Haut wirken, bevor du entscheidest, ob er zu dir passt. Oft ist es die Basisnote, die bestimmt, ob du dich langfristig in ein Parfum verliebst – oder nicht.